
Jetzt können Sie durchatmen!
Staub ist kein Thema mehr.
Die Heizsysteme sorgen für deutlich geringere Staubaufwirbelung und -verteilung im Gebäude.
Deutlich geringere
Raumerwärmung ohne ständige Umwälzung der Raumluft - besonders für Allergiker geeignet
Erhebliche Verbesserung
Weniger Staub, kein Schimmelpilz, höherer Sauerstoffgehalt, weniger trockene Luft.
Ausgewogene
Gleichmäßige Strahlungswärme im Raum, ohne Warmuft unter der Decke und Zugluft am Boden, die kalte Füße erzeugt.
Bis zu
28 %
Energieersparnis bei gleichzeitig höherem Wärmekomfort
Wohlühltemperatur bei kühlerer Raumluft
Warme Wände erlauben geringere Raumlufttemperaturen bei gleichzeitig höherer thermischer Behaglichkeit
Heizen, wo man es braucht
Keine verschwendete Heizenergie unter der Decke, weil die gering erwärmte Luft gar nicht so weit aufsteigt
Verbesserung der Wärmedämmeigenschaften
Heizen entlang der Außenwände führt zu trockeneren Bauteilen und einem besseren Dämmstandard
Besonders gut für Altbauten:
Bei den Systemen werden die Außenwände bis ca. 2m Höhe erwärmt. Raumhöhen über 2,5m haben kaum Einfluß auf den Wärmebedarf, weil keine Warmluftglocke unter der Decke erzeugt wird.
Durch Wärmestrahlung:
Aufsteigende warme Luft, wie sie Heizkörper erzeugen, erreicht niemals alle Bereich im Raum gleichmäßig. Wärmestrahlung von den Außenwänden wird von allen Oberflächen im Raum reflektiert und somit überall gleichmäßig verteilt.
Flächen beliebig nutzen:
Kein Heizkörper, der bei der Möblierung im Weg steht, um den herum geplant werden muss.
Einzelmöbel wie Sofas, Kommoden, Sideboards, offen Wohnwände beeinflussen die Wärmeabgabe kaum.
Schimmel entsteht grundsätzlich, wenn ein Bauteil mehr als 15 % Feuchtigkeit besitzt. Das kann unterschiedliche Gründe haben: aufsteigende Feuchtigkeit, Wärmebrücken, zu niedrige Temperaturen der Wandoberflächen etc.
Mit den Hypothermal-Heizsystemen lösen sie diese Probleme dauerhaft und langfristig. Die Außenwände werden direkt erwärmt oder durch einen Warmluftschleier bedeckt, so wird das Risiko der Schimmelbildung stark reduziert.
Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren und keine kalten Füße zu bekommen.
Flächige Wärmestrahlung auf den ganzen Körper
Wärme in der Höhe, wo sie gebraucht wird (±2,50m)
Keine Zugluft an den Füßen
Kein heißer Kopf, weil die Wärme nicht unter die Decke katapultiert wird